• Home
  • Blog
  • Webdesign für Rechtsanwälte: Häufige Fehler und wie Sie diese vermeiden

Webdesign für Rechtsanwälte: Häufige Fehler und wie Sie diese vermeiden

Blog image Webdesign für Rechtsanwälte_ Häufige Fehler und wie Sie diese vermeiden-min

Rechtsberatung basiert auf Vertrauen – und dieses Vertrauen entsteht oft schon beim ersten Besuch der Website. Es mag überraschen, aber viele Nutzer beurteilen die Seriosität einer Kanzlei oder eines einzelnen Juristen in erster Linie nach dem äußeren Erscheinungsbild des Webauftritts.

Wenn Sie also in der juristischen Branche tätig sind, lohnt es sich, Ihrer Website besondere Aufmerksamkeit zu schenken und dafür zu sorgen, dass sie professionell, überzeugend und vertrauenswürdig wirkt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen nicht nur, was eine gute juristische Website ausmacht, sondern liefern auch konkrete Beispiele und Inspirationen.

Im Namen der Usability: Diese 5 Webdesign-Sünden sollten Sie vermeiden

Eine Kanzlei-Website ist immer ein individuelles Projekt – sie kann klassisch und zurückhaltend oder bewusst modern und unkonventionell gestaltet sein. Doch egal, für welchen Stil man sich entscheidet: Wer die UX-Prinzipien nicht beachtet, riskiert, Besucher schnell wieder zu verlieren.

Wir zeigen Ihnen die häufigsten Stolpersteine beim Anwalt Website Design – und wie Sie es besser machen:

01  Unübersichtliche Navigation und komplexe Seitenstruktur

Ein häufiger Fehler ist ein überladenes Menü oder verschachtelte Seiten, die den Nutzer nicht intuitiv führen. Die Lösung ist einfach: Ein klar gegliedertes Menü mit logischen Kategorien wie Über uns, Leistungen, Team und Kontakt. Idealerweise sollten alle wichtigen Informationen in zwei bis drei Klicks erreichbar sein. Wer sich durch lange Pfade klicken muss oder mühsam nach einer Telefonnummer sucht, verliert schnell die Geduld – und damit möglicherweise das Vertrauen.

02  Fachjargon und unverständliche Inhalte

Viele Kanzleien versuchen, durch juristischen Fachbegriff-Reichtum Kompetenz zu demonstrieren. Das kann allerdings abschreckend wirken – vor allem auf potenzielle Mandanten, die keine juristische Vorbildung haben. Allerdings erreichen Sie Ihre Zielgruppe viel besser, wenn Sie kurze, prägnante Texte verwenden, die den Nutzen klar herausstellen und Vertrauen schaffen. Schließlich sollen Informationen Orientierung und Sicherheit geben, nicht abschrecken.

03  Fehlende Persönlichkeit

Ein rein sachlicher Auftritt mag korrekt wirken – emotional erreicht man damit jedoch niemanden. Gerade in einem sensiblen Bereich wie dem Recht ist es wichtig, Nähe zu schaffen. Zeigen Sie Gesichter: Hochwertige Fotos des Teams oder einzelner Anwälte machen Ihre Kanzlei nahbar. Ergänzend wirken kurze Einblicke in Ihre Philosophie, Werte oder Haltung: Wer erklärt, wofür er steht, wirkt authentischer und hebt sich von der Masse ab.

04  Schlechte mobile Darstellung

Responsives Webdesign ist kein „nice-to-have“ – es ist Pflicht. Dennoch begegnet man noch immer Seiten, die auf Smartphones kaum lesbar oder nur schwer navigierbar sind. Wichtig ist, dass Ihre Website auf allen Geräten reibungslos und intuitiv funktioniert – egal ob Smartphone, Tablet oder Desktop. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um komfortables Layout, klare Schriftgrößen und sinnvolle Touch-Bedienung.

05  Fehlende Handlungsaufforderungen und Kommunikation

Es ist ein häufiger Fehler: Die Seite sieht gut aus, aber man weiß nicht, was als nächstes zu tun ist. Denken Sie an die Situation Ihrer Nutzer – oft befinden sie sich in einer schwierigen Lage und brauchen Klarheit. Helfen Sie ihnen durch klare CTAs wie „Jetzt Beratung anfragen“ oder „Rückruf vereinbaren“. Eine Chatfunktion kann zusätzliche Sicherheit geben. Alternativ sollte es zumindest einen gut sichtbaren FAQ-Bereich geben, der erste Fragen beantwortet.

Wenn Sie diese fünf häufigen Fehler vermeiden und stattdessen auf eine klare Struktur, verständliche Inhalte, emotionale Ansprache, durchdachtes Responsive Webdesign und aktive Kommunikationsangebote setzen, schaffen Sie nicht nur eine funktionale Website. Sie vermitteln auch das Gefühl, dass Sie Ihre Mandanten ernst nehmen – und legen damit den Grundstein für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Unsere Ehrenliste: 10 Kanzleien mit exzellentem Online-Auftritt

Jetzt kommen wir zum spannendsten Teil – der visuellen Gestaltung. Manchmal lässt sich nur schwer in Worte fassen, wie eine Website aussehen sollte, aber ein konkretes Beispiel macht es deutlich. Hier sind 10 Anwaltskanzlei-Websites, die das Design meisterhaft umgesetzt haben.

Ad Hoc Legal

Ad Hoc Legal ist eine renommierte griechische Anwaltskanzlei mit Sitz in Athen, die sich auf verschiedene Rechtsgebiete spezialisiert hat, darunter öffentliches Vergaberecht, Wettbewerbsrecht, Immobilienrecht und Gesellschaftsrecht. Die Kanzlei legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Beratung und unterstützt sowohl private Unternehmen als auch öffentliche Auftraggeber in allen Phasen von Ausschreibungen und Vertragsabwicklungen.

Die Website von Ad Hoc Legal vereint strenge Eleganz mit einem Hauch von Modernität. Schwarz dominiert das Design – eine klassische Farbe des Justizwesens, die für Autorität, Neutralität und Seriosität steht. Ergänzt wird sie durch Grau, das Objektivität und Ausgewogenheit vermittelt, sowie Gelb als Akzentfarbe, die für Kundenfreundlichkeit und Innovationsgeist symbolisch ist.

Horizontales Scrollen, ein dynamischer Cursor und animierte Diagramme verleihen der Oberfläche nicht nur eine visuelle Raffinesse, sondern machen die Navigation auch fließend und interaktiv. Jedes Designelement ist bewusst gewählt, um Professionalität, Präzision und Innovation auszustrahlen – Werte, die auch die Kanzlei in ihrer juristischen Arbeit verkörpert. Die durchdachte Gestaltung der Website lässt darauf schließen, dass Ad Hoc Legal ebenso strukturiert, akribisch und verantwortungsvoll bei der Rechtsberatung vorgeht.

Ad Hoc Legal

PXR Legal

PXR Legal wurde 2020 in Berlin gegründet und hat sich auf die rechtlichen Anforderungen von Technologieunternehmen und Unternehmern spezialisiert. Mit umfassender Marktkenntnis und einem weitreichenden Netzwerk bietet die Kanzlei nicht nur klassische Rechtsberatung, sondern entwickelt maßgeschneiderte, praxisnahe Lösungen, die über den üblichen juristischen Rahmen hinausgehen.

Auch das Webdesign von PXR Legal hebt sich deutlich von traditionellen Anwaltskanzleien ab. Statt nüchterner Seriosität setzt die Website auf ein frisches, modernes und einladendes Erscheinungsbild. Weiß, Pfirsich und Koralle dominieren das Farbkonzept und verleihen der Seite eine freundliche und dynamische Ausstrahlung. Ergänzt wird dies durch farbenfrohe Bilder fröhlicher Menschen, die eine positive und zugängliche Atmosphäre schaffen.

Diese Gestaltung unterstreicht die Philosophie von PXR Legal: Rechtsberatung muss nicht stressig sein – selbst komplexe juristische Themen können in einem angenehmen und lösungsorientierten Umfeld bearbeitet werden.

PXR Legal

Iryce

Iryce ist eine dynamische und moderne Wirtschaftskanzlei mit Standorten in Nancy und Metz, die sich durch einen innovativen und praxisnahen Beratungsansatz auszeichnet. Ihr Team besteht aus leidenschaftlichen Experten mit komplementären Fachgebieten, was eine ganzheitliche und interdisziplinäre Beratung ermöglicht.

Beim Laden der Website erscheint sofort das charakteristische Iryce-Logo, das durch sein ästhetisches Design, seine Klarheit und Wiedererkennbarkeit besticht. Direkt dahinter – auf der Startseite – empfangen die Porträts der Mitarbeiter die Besucher und schaffen eine vertrauensvolle sowie einladende Atmosphäre. Was die Farbpalette betrifft, dominiert Orange als Hauptfarbe des Corporate Styles und verleiht der Website eine freundliche, dynamische und offene Ausstrahlung. Durch diese Farbwahl hebt sich die Kanzlei deutlich von konservativeren Kanzleien ab und schafft positive Assoziationen von Vertrauen und Zugänglichkeit.

Auch die Typografie und das Textlayout verdienen besondere Aufmerksamkeit. Einige Seiten sind im Stil von Magazinen oder klassischen Zeitungen gestaltet, was der Website ein stilvolles, elegantes und leicht nostalgisches Erscheinungsbild verleiht. Diese Kombination aus hochwertigem Design und klarer Struktur sorgt nicht nur für ein attraktives Erscheinungsbild, sondern vermittelt auch ein starkes Gefühl von Professionalität, Zuverlässigkeit und Kompetenz.

Iryce

Pitblado Law

Pitblado Law ist eine renommierte Full-Service-Kanzlei mit Sitz in Winnipeg, die seit über 140 Jahren Mandanten in einer Vielzahl von rechtlichen Angelegenheiten unterstützt. Ein Blick auf ihre Website zeigt, dass ein klassisches Design keineswegs langweilig sein muss. Die Gestaltung folgt einem klaren Raster, das für Übersichtlichkeit sorgt, während ein großformatiges Bild auf der Startseite sofort Aufmerksamkeit erzeugt. Und der strukturiert platzierte Text unterstützt die Lesbarkeit und lenkt den Fokus auf die Kernkompetenzen der Kanzlei.

Ein besonders cleveres Designelement ist die Schriftwahl: Sie setzt auf eine moderne, leicht abgerundete Typografie, die im Vergleich zu den oft strengen und formellen Schriften im juristischen Bereich freundlicher und zugänglicher wirkt. Das verleiht der Website eine gewisse Leichtigkeit, ohne dabei an Seriosität zu verlieren.

Auch die Farbgebung spielt eine entscheidende Rolle: Das Blau der Website ist nicht einfach nur ein Standardton, sondern tief und kräftig, was eine dynamische und zugleich frische Ausstrahlung schafft. In Kombination mit weiteren harmonischen Farbnuancen entsteht eine moderne, aber vertrauenswürdige visuelle Identität, die die Philosophie und den professionellen Anspruch von Pitblado Law perfekt widerspiegelt.

Pitblado Law

BD&P

Burnet, Duckworth & Palmer LLP ist eine angesehene kanadische Full-Service-Kanzlei, die Unternehmen in verschiedensten Rechtsfragen unterstützt – von Start-ups über mittelständische Unternehmen bis hin zu Marktführern. Die Kanzlei ist für ihren maßgeschneiderten, praxisorientierten Ansatz bekannt und kombiniert tiefgehende Fachkenntnisse mit einer modernen, dynamischen Arbeitsweise.

Die Raffinesse des Designs sticht sofort ins Auge, sobald Sie die BD&P-Website besuchen. Besonders markant ist die gleichzeitige Verwendung von gedrucktem Text und Kursivschrift, die eine subtile, aber wirkungsvolle Hervorhebung wichtiger Informationen ermöglicht. Diese typografische Variation sorgt für eine angenehme Lesbarkeit und eine klare Strukturierung der Inhalte.

Für Besucher, die sich bereits im Vorfeld mit den Anwälten der Kanzlei vertraut machen möchten, bietet BD&P einen besonders informativen Abschnitt: das Teamverzeichnis. Hier sind nicht nur die Porträts der einzelnen Mitarbeiter zu finden, sondern auch detaillierte Informationen zu deren Fachgebieten sowie Kontaktdaten. Dieses Feature unterstreicht die Mandantenorientierung der Kanzlei und erleichtert es potenziellen Klienten, direkt mit dem richtigen Ansprechpartner in Kontakt zu treten.

BD&P

Legends Legal Marketing

Legends Legal Marketing ist eine spezialisierte Agentur, die individuelle Marketinglösungen für Anwaltskanzleien entwickelt. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung und der Erstellung von mehr als 100 Websites hat sich das Unternehmen einen Ruf für höchste Qualität und Kundenzufriedenheit erarbeitet.

Im Web ist Legends Legal Marketing eine minimalistische, schwarz-weiße Website, die ein einfaches, aber wirkungsvolles Bild vermittelt. Das auffälligste Element des Designs ist zweifellos die kühne Schrift, die Stärke und Selbstvertrauen vermittelt, ohne den Eindruck zu erwecken, überwältigend zu sein. Die kantige, fast brutale Typografie wird geschickt durch abgerundete Ecken auf den Fotos ausgeglichen, wodurch ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Dynamik und Weichheit entsteht. Dies lässt das Design trotz seiner Dominanz ansprechend und modern wirken.

Anstelle von statischen Bildern setzt Legends Legal Marketing vor allem Videos ein, die nicht nur eine stärkere emotionale Wirkung erzeugen, sondern auch helfen, Komplexität auf einfache Weise zu vermitteln. Trotz des hohen visuellen Aufwands bleibt die Performance der Seite einwandfrei. Diese geschickte Integration von Videos hebt die Interaktion auf der Website auf eine neue Ebene und bietet den Besuchern ein intensives Erlebnis.

Legends Legal Marketing

ROEH

ROEH ist ein spezialisiertes Beratungsunternehmen, das Unternehmen umfassende rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Lösungen bietet. Mit einem starken internationalen Netzwerk und Niederlassungen in Mexiko, Spanien und China entwickelt ROEH individuell zugeschnittene Strategien, die den spezifischen Anforderungen seiner Mandanten gerecht werden.

Die Corporate Identity von ROEH folgt dem Markenarchetyp des Magiers – einer starken, visionären Persönlichkeit, die Transformation ermöglicht und bleibende Spuren hinterlässt. Dieser Ansatz spiegelt sich konsequent im Webdesign und in der Farbgestaltung wider. Die dominierenden Rosa- und Rottöne sind nicht zufällig gewählt: Sie stehen für Leidenschaft, Selbstbewusstsein und Innovationskraft – Werte, die ROEH seinen Kunden vermittelt.

Die Fotos auf der Website sind ebenfalls in denselben warmen Farbtönen gehalten, was eine durchgängige, kohärente Markenpräsenz schafft. Das Layout selbst folgt einem klassischen, klaren und strukturierten Aufbau, um die Inhalte so verständlich wie möglich zu präsentieren. Auf überflüssige, visuell ablenkende Elemente wird bewusst verzichtet, um eine logische, intuitive Nutzerführung zu gewährleisten. So kombiniert ROEH eine prägnante, moderne Ästhetik mit einer starken Markenidentität, die Vertrauen schafft und die Werte des Unternehmens klar transportiert.

ROEH

Stanchieri Family Law

Stanchieri Family Law ist eine etablierte Anwaltskanzlei mit Sitz in Toronto, die sich vollständig dem Familienrecht widmet. Die Kanzlei hat sich einen Ruf für maßgeschneiderte Rechtsberatung und strategische Lösungen erarbeitet und verfolgt einen modernen, klar strukturierten Ansatz – ein Konzept, das sich auch in ihrer visuellen Identität widerspiegelt.

Stanchieri Family Law setzt auf ein konsequent schwarzes Corporate Design – eine zeitlose, seriöse und zugleich kraftvolle Wahl. Schwarz steht für Eleganz sowie Autorität und verleiht der Kanzlei ein modernes, professionelles Erscheinungsbild. Um den starken Schwarzton auszugleichen, werden auf der Website Fotos mit überwiegend weißen und hellen Farbtönen verwendet.

Ein besonderes Merkmal der Website ist die Art, wie Textelemente eingeblendet werden. Überschriften erscheinen nicht sofort vollständig, sondern entfalten sich nach und nach, ähnlich wie bei einem Druckvorgang. Auch die Typografie folgt diesem durchdachten Stil: Klare, moderne Schriften mit leichten Anklängen an klassische Druckmedien sorgen für eine Mischung aus Zeitlosigkeit und Innovation. Dadurch wirkt das Design nicht nur stilvoll, sondern unterstreicht auch das hohe Maß an Präzision und Sorgfalt, mit dem Stanchieri Family Law arbeitet.

Stanchieri Family Law

Lawtrades

Lawtrades ist ein innovatives Unternehmen mit Sitz in New York, das eine technologiegestützte Plattform entwickelt hat, um Unternehmen die Suche nach erstklassigen, flexiblen Rechtsexperten zu erleichtern und die Zusammenarbeit mit externen Anwälten zu optimieren. Die Plattform bietet eine kosteneffiziente Alternative zu traditionellen Kanzleien, indem sie hochqualifizierte Juristen vermittelt, die Unternehmen bedarfsgerecht einsetzen und verwalten können.

Die Website von Lawtrades wurde mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Professionalität gestaltet. Sie präsentiert sich in einer modernen und strukturierten Optik, die speziell darauf ausgelegt ist, eine anspruchsvolle Zielgruppe aus dem juristischen und wirtschaftlichen Bereich anzusprechen. Die Farbpalette in klassischen Blau- und Grüntönen vermittelt Seriosität, Stabilität und Vertrauen – zentrale Werte in der Rechtsberatung.

Die Plattform überzeugt auch durch eine gelungene Balance zwischen sachlicher Professionalität und attraktivem, dynamischem Design. Während der Hintergrund bewusst neutral gehalten ist, sorgen zahlreiche visuelle Elemente wie Tabellen, Diagramme, Fotos und Videos für eine aufgelockerte und interaktive Nutzererfahrung. Diese grafischen Komponenten dienen nicht nur der Ästhetik, sondern helfen auch, komplexe Informationen verständlich darzustellen und den Mehrwert der Plattform auf den ersten Blick zu vermitteln.

Lawtrades

Grlica Law

Grlica Law ist eine international tätige Kanzlei mit Standorten in Slowenien und der Schweiz, die speziell auf die Bedürfnisse wachstumsstarker Unternehmen und Start-ups zugeschnittene, grenzüberschreitende Rechtslösungen entwickelt.

Die Website von Grlica Law setzt auf eine außergewöhnliche visuelle Inszenierung, die bereits auf der Startseite deutlich wird. Dort begrüßt die Besucher eine animierte Statue der Themis – der Göttin der Gerechtigkeit –, die in einer Mischung aus Tradition und Technologie neu interpretiert wird. Mystische violette und grüne Lichtreflexe legen sich über ihre Silhouette und schaffen eine fast futuristische Atmosphäre. Diese beiden Farbtöne prägen nicht nur die Darstellung der Themis, sondern bilden auch die Grundfarben der gesamten Website. Sie vermitteln eine Mischung aus Innovation, Vertrauen und Weitsicht.

Besonders beeindruckend ist auch die Menüführung. Nutzer haben die Möglichkeit, gezielt eine Option auszuwählen oder einfach weiterzuscrollen, wodurch sich die verschiedenen Abschnitte der Website nahtlos entfalten. Dieses interaktive und fließende Navigationskonzept sorgt nicht nur für eine außergewöhnliche Nutzererfahrung, sondern unterstreicht auch die Modernität und das technologische Know-how von Grlica Law.

Grlica Law

Zum Schluss

Vertrauen lässt sich nicht leicht gewinnen – und das gilt auch für den digitalen Auftritt. Gerade im juristischen Bereich ist Vertrauen ein zentrales Element, vielleicht sogar wichtiger als in jeder anderen Branche. Deshalb spielt das Webdesign eine entscheidende Rolle: Es muss Seriosität, Klarheit und Sicherheit vermitteln. Die Aufgabe, diese vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, liegt in erster Linie bei den Gestaltern und Entwicklern der Website – denn sie legen den Grundstein für die erste, oft entscheidende Wahrnehmung der Kanzlei.

Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung professioneller Websites – unter anderem für Kanzleien und juristische Dienstleister. Wenn Sie eine unverbindliche Beratung zu Design, Struktur oder Funktionalität Ihrer Kanzlei-Website wünschen oder die komplette Umsetzung in erfahrene Hände geben möchten, sind wir gerne für Sie da. Wir wissen, worauf es in Ihrer Branche ankommt – und wie man es überzeugend ins Digitale übersetzt.

Kein Problem! Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen dann den Link zu.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein

Vielen Dank!

Der Link zum Artikel befindet sich bereits in Ihrem Posteingang.

projekte

Manchmal ist es recht schwierig, etwas kurz zu erklären

Wir lassen unsere Arbeit für sich selbst sprechen

Unsere Projekte ansehen
BLOG

Mehr von Ester

Die_besten_Landingpages_2025_Prw-min
Die besten Landingpages 2025 – Inspirierende Beispiele

Landingpages sind schlanke, einseitige Weblösungen. Obwohl sie inhaltlich kompakter sind als klassische Websites, stehen sie ihnen in Sachen Kreativität, Design und Nutzerführung in nichts nach. Im Gegenteil: Oft überraschen sie durch originelle visuelle Konzepte, punktgenaue Kommunikation und hohe Emotionalität. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einige der eindrucksvollsten Landingpages vor, die zeigen, wie viel Wirkung...

Prw_-_Webdesign_made_in_Hamburg-min
Webdesign made in Hamburg: Wo Sie die richtige Agentur für Ihr Projekt finden

Hamburg zählt zu den spannendsten und innovativsten Städten Deutschlands. Als Standort zahlreicher Medienhäuser, Tech-Start-ups und kreativer Designstudios steht Hamburg für eine einzigartige Mischung aus wirtschaftlicher Präzision und gestalterischer Freiheit. Gerade dieser Kontrast zwischen Tradition und Moderne macht diese Stadt besonders attraktiv für alle, die auf der Suche nach maßgeschneiderten, hochwertigen digitalen Lösungen sind. Das lebendige...

GitHub_Copilot_Prw-min
GitHub Copilot aus der Sicht von Entwicklern: Rettung oder Bärendienst?

In der modernen Welt haben wir alle unzählige Aufgaben zu bewältigen – da ist es nur natürlich, dass wir versuchen, Prozesse zu beschleunigen. Das gilt auch für die Softwareentwicklung, die mit jedem Jahr komplexer wird. Entwickler benötigen heute nicht nur tiefgehendes technisches Wissen, sondern auch ein hohes Arbeitstempo. Ständig tauchen neue Programmiersprachen und Frameworks auf,...

Heißen Sie Hachiko?
Nein?
Worauf warten
Sie dann?
Kontaktieren Sie uns.

Wir warten auf Sie!